Bericht zum 11. Ethik-Café
Am 08.03.2025 hat das 11. Ethik-Café stattgefunden. Diesmal ging es um das Thema Gerechtigkeit – ein großer Begriff mit vielen Facetten. Dies haben die Teilnehmenden schnell festgestellt. Heißt Gerechtigkeit alle gleich oder jemandem gerecht werden? So gab es Aussagen zu Ungerechtigkeiten oder einer ungleichen Behandlung von verschiedenen Berufsgruppen, die in Ernährungsberatung und -therapie tätig sind. Gepaart mit einer anderen Akzeptanz bei z. B. Ärzten.
Auch im Bereich der Speisenzubereitung haben sich Wertekonflikte zu dem Bild jemandem gerecht werden aufgetan. Wieviel Rationalisierung/zusammenfassen von Kostformen wird den Bedürfnissen eines Betroffenen gerecht? Wie ist diese Situation zu betrachten, wenn es dauerhaften Personalmangel gibt? Fürsorge gegenüber dem Betroffenen vs. Selbstfürsorge.
Auch ging es um den Begriff der Verteilungsgerechtigkeit, wenn es um die Finanzierung von Ernährungsberatung und -therapie geht. Über Nachhaltigkeit kamen wir aus soziale und Generationengerechtigkeit.
In zwei Stunden lassen sich all diese Aspekte von Gerechtigkeit nicht vertiefend betrachten. Alleine die angesprochenen Aspekte konnten den Blick der Teilnehmenden erweitern – so die Rückmeldung.
Viele der angesprochen Themen und Fälle könnten mit Aspekten aus der ethischen Entscheidungsfindung betrachtet und/oder bearbeitet werden – hin zu Lösungsmöglichkeiten.
12.03.2025 Michaela Pohl